Erwachsenenpädagogische Kompetenz
QESplus-Qualitätsanforderungen
Die Lehrenden verfügen über erforderliche fachliche, pädagogisch-didaktische, soziale und personale/reflexive Kompetenzen für die Planung, Gestaltung und Auswertung erwachsenengerechter Lehr-Lern-Prozesse bezogen auf eine konkrete Dienstleistung.
Notwendige Aufgaben und Maßnahmen
- Das Verständnis von erwachsenengerechtem Lehren und Lernen in der Einrichtung ist zu klären und geeignete Verfahren zur Umsetzung ausgewählter Grundsätze sind festzulegen.
- Ausgewählte Grundsätze sind:
- Teilnehmende als gleichberechtigte Akteure akzeptieren und behandeln
- an Erfahrungen, Bedarfen und Wünschen der Teilnehmenden anknüpfen
- Raum für Reflexion und Feedback geben
- Lernprozesse interaktiv gestalten
- nachvollziehbare Lehr-Lernziele formulieren
- didaktische Prinzipien und Regeln einsetzen (z. B. didaktische Reduktion, Anschaulichkeit, Fasslichkeit)
- geeignete Methoden und Medien auswählen und einsetzen
- regelmäßig Selbstreflexion durch Lehrende durchführen (Selbstbeobachtung, Selbstbewertung)
- interkulturelle Sensibilität im Umgang mit Teilnehmenden zeigen
Forderungen der AZAV
Vgl. AZAV § 2 (3) 1., 2., 3.